Meningeome
Timing und Therapie von Meningeomen und Akustikusneurinomen
Meningeome und Akustikusneurinome zählen zu den häufigsten gutartigen Hirntumoren. In der Regel erfolgt die Behandlung durch eine neurochirurgische Entfernung des betroffenen Gewebes. In bestimmten Fällen kommt auch eine Strahlentherapie als Behandlungsoption infrage. Doch wann ist eine Operation sinnvoll? Wann sollte zunächst beobachtet werden? Und welche Alternativen gibt es?
Diese Fragen stellen sich viele Betroffene, denn die richtige Therapieentscheidung hängt von zahlreichen Faktoren ab – von der Tumorgröße und -lage über das individuelle Risiko bis hin zum allgemeinen Gesundheitszustand des Patienten.
Professor Dr. med. Marcos Tatagiba, Direktor der Neurochirurgischen Klinik am Universitätsklinikum Tübingen und einer der führenden Spezialisten für die Behandlung von Meningeomen und Akustikusneurinomen, betont, dass man diese Entscheidung immer individuell treffen sollte. In seinem Vortrag auf dem Hirntumor-Informationstag am 17. Mai 2025 wird er die verschiedenen Therapieansätze, ihre jeweiligen Chancen und Risiken sowie die Bedeutung des richtigen Timings erläutern. Besonderes Augenmerk wird er auf die Vor- und Nachteile einer Operation, einer Strahlentherapie sowie eines zunächst beobachtenden Vorgehens legen.
Ein oft unterschätzter Aspekt dabei: Auch gutartige Meningeome können trotz erfolgreicher Erstbehandlung erneut wachsen. Statistisch gesehen entwickeln etwa 20% aller Meningeome im Laufe der Zeit ein Rezidiv – sie wachsen also an gleicher oder anderer Stelle wieder nach. Selbst bei den als niedriggradig eingestuften WHO-Grad-I-Meningeomen liegt die Rezidivrate zwischen sieben und 20%, je nach Tumorlage, Behandlungsmethode und individueller Tumorbiologie.
Deshalb ist es entscheidend, alle Behandlungsoptionen schon frühzeitig sorgfältig abzuwägen und individuell zugeschnittene Entscheidungen zu treffen. Im Anschluss an seinem Vortrag wird Professor Tatagiba auf persönliche Fragen der Teilnehmer eingehen und die Möglichkeit anbieten, konkrete Unsicherheiten zu besprechen.
Wichtige Informationen zu Ihrer Teilnahme finden Sie auf unserer Webseite.
Melden Sie sich noch heute zum Hirntumor-Informationstag an und profitieren Sie von aktuellen wissenschaftlichen Informationen und dem Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen. Hier geht's zur Anmeldung für den Hirntumorinformationstag am 17.05.2025
zurück zur Startseite Hirntumor-Informationstag